The Legendary Tigerman: Misfit auf 2 CDs
Misfit
2
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb 1-2 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Vorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 5%
Aktueller Preis: EUR 18,99
- Label:
- Dirty Water
- Aufnahmejahr ca.:
- 2018
- Artikelnummer:
- 8286808
- UPC/EAN:
- 4260019032355
- Erscheinungstermin:
- 6.9.2018
Weitere Ausgaben von Misfit |
Preis |
---|
*** Digipack
Aufgenommen im legendären Rancho De La Luna, dem Aufnahmestudio von Dave Catching (Mitgründer der Stoner-Rock-Band Earthlings, Tourband-Mitglied der Eagles of Death Metal). Eine mächtige Wall of Sound schwebte ihm vor. Und Rock'n'Roll-Klänge, wie man sie zuvor noch nicht gehört hatte.
»Misfit« beginnt mit »About Alice« exakt so treibend und dringlich, wie es sich für ein Lied gehört, bei dem es im Refrain heißt: »I need to feel alive.« Gleich darauf bekommt es der Hörer mit dem majestätisch tönenden »Black Hole« zu tun, eine Wucht von einem Song, der einen mit dem effektvollen Wechselspiel zwischen Sound-Reduktion und -Verdichtung, zwischen Laut und Leise ansatzlos überwältigt – im Zentrum des Orkans: der singende, barmende, flehende Furtado. Raus kommt man aus der Nummer jetzt nicht mehr. Der Tigerman hat einen am Wickel, fordert einen zum übergeschnappten Tanz unter der gleißenden Wüstensonne auf (»Child of Lust«), gibt den coolen Rocker mit Punk-Attitüde und knatternder Angeber-Maschine (»Motorcycle Boy«), kreiert mit »The Saddest Girl On Earth« eine komplett irrwitzige, überaus zwingende Americana-Variante, lässt einen die Extreme der Wüstenlandschaft spüren (»Red Sun«) und das Werk mit einer ultrakurzen Song-Perle namens »To All My (Few) Brothers« enden – ein letzter Gruß aus dem letzten Pub vor dem Niemandsland des Death Valley. Wobei – es gibt da ja noch die »Misfit Ballads«, vier reizvolle Bonus-Schönheiten wie aus einem Tarantino-Film, dargeboten auf den Trümmern der vorangegangenen Sound-Explosionen mit einem erstklassigen Cover ganz am Ende: Tom Waits »Tango Till They're Sore« in einer kunstvoll arrangierten Desert-Version.
Ist das jetzt alles noch Rock'n'Roll oder tatsächlich etwas völlig Neues? Nun, es ist The Legendary Tigerman. Und auf den lässt man sich am besten einfach mal ein und verschwindet mit ihm nicht etwa im Nichts, sondern in einem Universum, in dem es unfassbar viel zu entdecken gibt.
»Misfit« beginnt mit »About Alice« exakt so treibend und dringlich, wie es sich für ein Lied gehört, bei dem es im Refrain heißt: »I need to feel alive.« Gleich darauf bekommt es der Hörer mit dem majestätisch tönenden »Black Hole« zu tun, eine Wucht von einem Song, der einen mit dem effektvollen Wechselspiel zwischen Sound-Reduktion und -Verdichtung, zwischen Laut und Leise ansatzlos überwältigt – im Zentrum des Orkans: der singende, barmende, flehende Furtado. Raus kommt man aus der Nummer jetzt nicht mehr. Der Tigerman hat einen am Wickel, fordert einen zum übergeschnappten Tanz unter der gleißenden Wüstensonne auf (»Child of Lust«), gibt den coolen Rocker mit Punk-Attitüde und knatternder Angeber-Maschine (»Motorcycle Boy«), kreiert mit »The Saddest Girl On Earth« eine komplett irrwitzige, überaus zwingende Americana-Variante, lässt einen die Extreme der Wüstenlandschaft spüren (»Red Sun«) und das Werk mit einer ultrakurzen Song-Perle namens »To All My (Few) Brothers« enden – ein letzter Gruß aus dem letzten Pub vor dem Niemandsland des Death Valley. Wobei – es gibt da ja noch die »Misfit Ballads«, vier reizvolle Bonus-Schönheiten wie aus einem Tarantino-Film, dargeboten auf den Trümmern der vorangegangenen Sound-Explosionen mit einem erstklassigen Cover ganz am Ende: Tom Waits »Tango Till They're Sore« in einer kunstvoll arrangierten Desert-Version.
Ist das jetzt alles noch Rock'n'Roll oder tatsächlich etwas völlig Neues? Nun, es ist The Legendary Tigerman. Und auf den lässt man sich am besten einfach mal ein und verschwindet mit ihm nicht etwa im Nichts, sondern in einem Universum, in dem es unfassbar viel zu entdecken gibt.
Rezensionen
»Die Songs auf dem CD/DVD-Set sind charmant-brachial, wuchtig, kantig und ziemlich cool. ... ein eigenwilliges Kunstwerk mit kreativen Sounds und Bildern.« (Audio, September 2018)-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 2 (CD)
-
1 Motorcycle boy
-
2 Fix of Rock'n'Roll
-
3 The saddest girl on earth
-
4 Red sun
-
5 Sleeping alone
-
6 Black hole
-
7 Holy muse
-
8 I finally belong to someone
-
9 Child of lust
-
10 About Alice
-
11 To all my (few) brothers
Disk 2 von 2 (CD)
-
1 A girl called home
-
2 Far as stars
-
3 Lonesome sweetheart
-
4 Tango till they're sore
Mehr von The Legendary T...

The Legendary Tigerman
Misfit
Vorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 5%
Aktueller Preis: EUR 18,99