Chris Farren: Can't Die auf CD
Can't Die
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb 1-2 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 15,99
- Label:
- Side One Dummy
- Aufnahmejahr ca.:
- 2016
- Artikelnummer:
- 4127025
- UPC/EAN:
- 0603967163520
- Erscheinungstermin:
- 15.9.2016
Weitere Ausgaben von Can't Die |
Preis |
---|
*** Digipack
»I'm scared but I'm fine, so I stepped out of line/'Cause I know I can't die« – Fake-Problems-Frontmann Chris Farren vergeudet auf seinem nun erscheinenden Solo-Debüt keine Zeit um eines klarzustellen: er ist gekommen, um zu bleiben und schert sich nicht darum, was andere darüber denken.
Anders als bei seiner folkigen Hauptband verpflichtet sich Farren auf »Can't Die« sonnigem Indierock und treibendem Power-Pop und bringt damit das zur Vollendung, was er mit seiner Jeff-Rosenstock-Kooperation Antarctigo Vespucci und seinem Weihnachtsalbum mit Sean Bonnette (AJJ) und Mae Whitman (Arrested Development) so vielversprechend begonnen hat. Innerhalb dieser Eckpfeiler bedient sich Farren verschiedenster Nuancen gitarrenfokussierter Pop-Musik.
Der nach dem Album benannte Opener könnte genauso gut aus der Feder von Lemonheads-Mastermind Evan Dando stammen, »Brighter« ist eine zarte Indiepop-Liebeserklärung mit cleanen Gitarren und einem wohlig-warmen, geshuffleten Schlagzeug, und »Everything's My Fault« ist tanzbarer, ungeschliffener Power-Pop in allerbester Superchunk-Tradition.
Zusammengehalten werden die Songs, die mal ins Akustische, mal ins Elektronische abdriften durch die markante Stimme Farrens. Dank ihrer Wandelbarkeit funktioniert diese zum einen als feinfühliger roter Faden bei ruhigeren Songs wie dem Herzschmerz-Closer »Until I Can See The Light«, besitzt aber andererseits auch genug Dampf, um den treibenderen Arrangements ordentlich Feuer unter dem Hintern zu machen. Trotz seiner mutigen Aussage mag Chris Farren dennoch irgendwann das Zeitliche segnen – der Gute-Laune-Effekt seines kraftvollen Indiepops bleibt dafür mit Sicherheit noch lange bestehen.
Anders als bei seiner folkigen Hauptband verpflichtet sich Farren auf »Can't Die« sonnigem Indierock und treibendem Power-Pop und bringt damit das zur Vollendung, was er mit seiner Jeff-Rosenstock-Kooperation Antarctigo Vespucci und seinem Weihnachtsalbum mit Sean Bonnette (AJJ) und Mae Whitman (Arrested Development) so vielversprechend begonnen hat. Innerhalb dieser Eckpfeiler bedient sich Farren verschiedenster Nuancen gitarrenfokussierter Pop-Musik.
Der nach dem Album benannte Opener könnte genauso gut aus der Feder von Lemonheads-Mastermind Evan Dando stammen, »Brighter« ist eine zarte Indiepop-Liebeserklärung mit cleanen Gitarren und einem wohlig-warmen, geshuffleten Schlagzeug, und »Everything's My Fault« ist tanzbarer, ungeschliffener Power-Pop in allerbester Superchunk-Tradition.
Zusammengehalten werden die Songs, die mal ins Akustische, mal ins Elektronische abdriften durch die markante Stimme Farrens. Dank ihrer Wandelbarkeit funktioniert diese zum einen als feinfühliger roter Faden bei ruhigeren Songs wie dem Herzschmerz-Closer »Until I Can See The Light«, besitzt aber andererseits auch genug Dampf, um den treibenderen Arrangements ordentlich Feuer unter dem Hintern zu machen. Trotz seiner mutigen Aussage mag Chris Farren dennoch irgendwann das Zeitliche segnen – der Gute-Laune-Effekt seines kraftvollen Indiepops bleibt dafür mit Sicherheit noch lange bestehen.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Can't Die
-
2 Human Being
-
3 Brighter
-
4 To Insecurity & Beyond
-
5 Say U Want Me
-
6 Still Beating
-
7 I'm Not You
-
8 Flowers
-
9 Everything's My Fault
-
10 Don't Be Cruel
-
11 Until I Can See The Light

Chris Farren
Can't Die
Aktueller Preis: EUR 15,99