Venom: Black Metal auf CD
Black Metal
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Metal Is
- Aufnahmejahr ca.:
- 1982
- UPC/EAN:
- 0823107300428
- Erscheinungstermin:
- 2.1.2006
Weitere Ausgaben von Black Metal |
Preis |
---|---|
CD | EUR 10,99* |
LP, (40th Anniversary Edition) (Silver & Black Splatter Vinyl) | EUR 32,99* |
CD | EUR 22,99* |
Ähnliche Artikel
Venom ist eine englische Extrem-Metal-Band, die 1979 in Newcastle upon Tyne gegründet wurde. Die ersten beiden Alben von Venom - »Welcome To Hell« (1981) und »Black Metal« (1982) - wurden gegen Ende der neuen Welle des britischen Heavy Metal bekannt und gelten als wichtiger Einfluss auf den Thrash Metal und den extremen Metal im Allgemeinen.
Das zweite Album von Venom erwies sich als so einflussreich, dass sein Titel als Name für das extreme Metal-Subgenre des Black Metal verwendet wurde. Das klassische Trio der Band - Cronos, Mantas und Abaddon - nahm zwei weitere Studioalben auf: At War With Satan (1984) und Possessed (1985) sowie das Live-Album Eine Kleine Nachtmusik (1986).
Venom, die als wegweisend für den Thrash gelten und gegen Ende der »New Wave of British Heavy Metal« bekannt wurden, hatten wenig Erfolg im Mainstream und wurden von den Kritikern kaum gewürdigt, gelten aber als sehr einflussreich, vor allem wegen ihrer ersten beiden Alben Welcome to Hell (1981) und Black Metal (1982). Der Titel des zweiten Albums von Venom wurde so einflussreich und prägend, dass er ein ganzes Subgenre namens Black Metal beschreibt, auch wenn die Musik der Band nach heutigen Maßstäben nicht als »Black Metal« bezeichnet werden würde. Die Art der hohen Gitarren von Venom, der raue Gesang, die Verwendung von Pseudonymen und die unerbittliche Betonung satanischer Texte und Bilder gelten als Vorlage für die späteren Erfolge des Subgenres und wohl auch für die breitere extreme Metal-Bewegung im Allgemeinen.
Das zweite Album von Venom erwies sich als so einflussreich, dass sein Titel als Name für das extreme Metal-Subgenre des Black Metal verwendet wurde. Das klassische Trio der Band - Cronos, Mantas und Abaddon - nahm zwei weitere Studioalben auf: At War With Satan (1984) und Possessed (1985) sowie das Live-Album Eine Kleine Nachtmusik (1986).
Venom, die als wegweisend für den Thrash gelten und gegen Ende der »New Wave of British Heavy Metal« bekannt wurden, hatten wenig Erfolg im Mainstream und wurden von den Kritikern kaum gewürdigt, gelten aber als sehr einflussreich, vor allem wegen ihrer ersten beiden Alben Welcome to Hell (1981) und Black Metal (1982). Der Titel des zweiten Albums von Venom wurde so einflussreich und prägend, dass er ein ganzes Subgenre namens Black Metal beschreibt, auch wenn die Musik der Band nach heutigen Maßstäben nicht als »Black Metal« bezeichnet werden würde. Die Art der hohen Gitarren von Venom, der raue Gesang, die Verwendung von Pseudonymen und die unerbittliche Betonung satanischer Texte und Bilder gelten als Vorlage für die späteren Erfolge des Subgenres und wohl auch für die breitere extreme Metal-Bewegung im Allgemeinen.
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Black Metal
-
2 To Hell and Back
-
3 Buried Alive
-
4 Raise the Dead
-
5 Teacher's Pet
-
6 Leave Me in Hell
-
7 Sacrifice
-
8 Heaven's on Fire
-
9 Countess Bathory
-
10 Don't Burn the Witch
-
11 At War With Satan
-
12 Bursting Out Bonus Track/60 Min +Version
-
13 Black Metal Bonus Track/Radio 1 Session
-
14 Nightmare (Radio 1 Session) Bonus Track
-
15 Too Loud for the Crowd (Radio 1 Session) Bonus Track
-
16 Bloodlust (Radio 1 Session) Bonus Track
-
17 Die Hard Bonus Track/12" Version
-
18 Acid Queen Bonus Track/12" Version
-
19 Bursting Out Bonus Track/12" Version
-
20 Hounds of Hell Bonus Track