Rahsaan Roland Kirk: We Free Kings auf 3 CDs
We Free Kings
3
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Not Now
- Aufnahmejahr ca.:
- 1961-62
- UPC/EAN:
- 5060342021717
- Erscheinungstermin:
- 19.9.2014
Weitere Ausgaben von We Free Kings |
Preis |
---|---|
LP, (Acoustic Sounds) (180g) | EUR 39,99* |
*** Digipack
3 Klassiker dieses Multi-Instrumentalisten, digital remastert auf 3 CDs
Sogar im Genre des Jazz, wo Individualität und Kreativität zu den wichtigsten Merkmalen eines Musikers gehört, gibt es Ausnahme-Erscheinungen. Diese definieren sich meistens über das Auftreten oder die Art und Weise, wie die Musik präsentiert wird. Rahsaan Roland Kirk erfüllt beide Kriterien.
Auf dieser 3-CD-Zusammenstellung sind 3 seiner besten Alben aus den frühen 60er Jahren.
»Selbst ist der früh erblindete Multi-Instrumentalist dabei an Querflöte, Tenorsaxofon sowie weiteren, eher ausgefallenen Saxofonmodellen zu hören, die er als Manzello und Stritch bezeichnete und teils – wie auch auf einigen der hier versammelten Tracks – simultan bediente, eine Technik, die sich im Übrigen sein britischer Kollege Dick Heckstall-Smith bei ihm abguckte.« (Good Times, Dezember 2014 / Januar 2015)
Sogar im Genre des Jazz, wo Individualität und Kreativität zu den wichtigsten Merkmalen eines Musikers gehört, gibt es Ausnahme-Erscheinungen. Diese definieren sich meistens über das Auftreten oder die Art und Weise, wie die Musik präsentiert wird. Rahsaan Roland Kirk erfüllt beide Kriterien.
Auf dieser 3-CD-Zusammenstellung sind 3 seiner besten Alben aus den frühen 60er Jahren.
Rezensionen
»Selbst ist der früh erblindete Multi-Instrumentalist dabei an Querflöte, Tenorsaxofon sowie weiteren, eher ausgefallenen Saxofonmodellen zu hören, die er als Manzello und Stritch bezeichnete und teils – wie auch auf einigen der hier versammelten Tracks – simultan bediente, eine Technik, die sich im Übrigen sein britischer Kollege Dick Heckstall-Smith bei ihm abguckte.« (Good Times, Dezember 2014 / Januar 2015)
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 3 (CD)
-
1 Three for the festival
-
2 Moon song
-
3 A sack full of soul
-
4 The haunted melody
-
5 Blues for Alice
-
6 We free kings
-
7 You did it, you did it
-
8 Some kind of love
-
9 My delight
Disk 2 von 3 (CD)
-
1 Three for Dizzy
-
2 Makin' whoopee
-
3 Funk underneath
-
4 Kirk's work
-
5 Doin' the sixty-eight
-
6 Too late now
-
7 The skaters waltz
Disk 3 von 3 (CD)
-
1 Domino
-
2 Meeting on Termini's corner
-
3 Time
-
4 Lament
-
5 A stritch in time
-
6 3-in-1 without the oil
-
7 Get out of town
-
8 Rolando
-
9 I believe in you
-
10 E.D.